Wieder in Portugal

Nach einem schönen Sommer in der Schweiz, wo wir v.a. die Besuche bei meinen Eltern genossen, viele Freunde getroffen und auch viel Golf gespielt haben, sind wir Ende September wieder Richtung Süden gefahren. Nach 3 Tagen Fahrt sind wir in Vilamoura an der Algarve angekommen und haben unser kleines Häuschen in den Prado Villas bezogen. Die Nummer 13 wird uns für die nächsten 6 Monate sicher viel Glück bringen. Vieles haben wir mitgebracht, trotzdem haben wir noch ein paar Kleinigkeiten gekauft, damit wir uns hier richtig wohl fühlen. Ebenfalls haben wir mit einem Zaun unsere Terrasse «gesichert», so dass unsere zwei Lieben nicht abhauen können und wir uns nicht sorgen müssen.

Erste Eindrücke vom Haus, der Umgebung und unserer ersten Golfrunde auf dem Dom Pedro Millenium Platz seht Ihr hier. Ich bin gespannt, was wir diesen Winter alles erleben und über was ich Euch berichten kann.

Die erste Runde Golf auf dem Dom Pedro Millenium Course

Unser Aufenthalt in der Schweiz – Wohnen und Golf

Wohnen / Unterkünfte

Wir haben an drei verschiedenen Orten gewohnt. Zuerst in Erlinsbach, wo ich mich nicht richtig wohl fühlte (siehe Bericht «…es sollte ein schöner Sommer werden». Nach unserer Englandreise, wohnen wir für 2 1/2 Monate in Aarau, in der Wohnung von Lars und Lilian, die von April bis anfangs September den Pacific Crest Trail wandern. Und bevor wir anfangs Oktober wieder nach Süden ziehen, haben wir uns an der Neustrasse in Wettingen eine neue Bleibe eingerichtet. Einen «Abstellraum» haben wir zu unserem Schlafzimmer umfunktioniert und einen Drittel des Schulungsraumes zu unserem Wohnzimmer abgetrennt. Eine kleine Küche ist ebenfalls vorhanden, so dass wir in Zukunft für unsere Aufenthalte in der Schweiz jeweils in Wettingen logieren werden.

Golf

10 Clubs mit einer Mitgliedschaft spielen, das ist PPG

Wir haben im Golfclub Wylihof eine Schnuppermitgliedschaft gekauft. Somit hatten wir das Recht, auf 10 verschiedenen Golfplätzen kostenlos zu spielen. Dies nutzten wir ausgiebig und haben insgesamt über 50 mal auf diesen Plätzen gespielt, so dass sich eine Runde Golf auf rund CHF 50 beläuft – ein guter Preis für die Qualität der Plätze. Am meisten spielten wir in Heidental, das von unseren Unterkünften am nächsten lag. Obere Alp und Engelberg spielten wir vor allem, wenn es im Unterland heiss war und wir die etwas tieferen Temperaturen in der Höhe genossen. Lavaux, Interlaken spielten wir, als wir sonst dort in der Gegend waren und nach Gstaad haben wir mal einen Tagesausflug gemacht. Wir planen auch im 2023 wieder bei einem PPG-Platz eine Mitgliedschaft zu kaufen.

HIO Schlägerfitting in Lugano

Aber zuerst wollte ich mir ein Geschenk machen. Schon lange freute ich mich auf ein Schläger-Fitting bei HIO in Lugano und auf neue Golfschläger. Die bisherigen sind nun 7 Jahre alt und da Golf nun noch mehr Zeit in meinem Leben einnimmt, dürfen es auch wieder einmal neue Schläger sein. Die bisherigen werden nun von Marco, einem ehemaligen Arbeitskollegen weitergespielt, der neu mit dem Golf begonnen hat.

ASGI Bündner Classic

Vom 11.-13. September nahmen wir an der ASGI Bündner Classic Teil. Das ist eine Turnierserie mit drei Turnieren; je auf den Plätzen Bad Alvaneu, Davos und Bad Ragaz. Bilder folgen. Das Wetter war wunderbar; im Bündnerland spricht man von einem Indian Summer. Es waren drei perfekte Golftage und der Stein war an allen drei Tagen trocken ==> siehe Bild Wetterstation – den Stein sieht man links von Kerstin 😉

…es sollte ein schöner Sommer werden

Den Sommer 2022 haben wir mehrmals «umgeplant» von Bretagne über Peniche bis wir uns schlussendlich für die Schweiz entschieden haben, um öfters mal die Familie und Freunde zu sehen. Ursprünglich war dann geplant bei Freunden in Lenzburg zu wohnen. Leider haben diese zwei Wochen vor Einzug dann doch entschieden, dass es für sie nicht passt. So mussten wir sehr kurzfristig eine Unterkunft suchen. Kriterien: Katzen erlaubt und Terrasse, Nähe von Wettingen und Wylihof, wo wir eine Golfmitgliedschaft gekauft hatten. So kurzfristig ist dies nicht so einfach. Wir haben dann die Wohnung in Erlinsbach AG genommen, welche über eine grosse Terrasse für die Katzen verfügt. Vor allem Jeanny geniesst die Sonne auf der grossen Terrasse. Diese ist für uns jedoch trotz Grösse ungemütlich, da sehr zugig, lärmig von der Strasse Küttigen-Erlinsbach und die Gartenmöbel total unbequem, so dass wir kaum auf der Terrasse sind. Auch in der Wohnung fühle ich mich gar nicht wohl. Alles ist so, wie x-Jahre gebraucht und dann für die «Ferienwohnung» reicht es schon…..und das für über 3’300 Franken pro Monat. Ich zähle schon lange die Tage, bis wir am 19.06. hier ausziehen können und für drei Wochen nach Südengland fahren; so können wir hier in Erlinsbach früher raus 🙂

Wir hoffen, dass uns dann die Unterkunft ab Mitte Juli bei Lars und Lilian in Aarau besser gefällt.

Unser Zuhause im Praia del Rey bei Peniche

Milo entdeckt die Welt

Dass Milo neugierig ist und keine Angst kennt wissen wir ja bereits. Er fühlte sich an jedem neuen Ort sofort wohl und inspizierte im Haus alles. Aber das Haus ist nicht gross genug, deshalb zieht es Milo in die weite Welt, oder zumindest in die Natur vor unserem Haus. Hunger und Durst führen den Strolch aber immer wieder nach Hause.

Apéro nach dem Golf mit Freunden

Nach dem Golf geniessen wir mit unseren Freunden Susann und Hans feine Apéros auf der Sonnenterrasse. Es ist schön, dass wir Susann und Hans auch hier sind. Die Golfrunden sind abwechslungsreich, da wir verschiedene Spielformen in Teams spielen, uns über Gott und die Welt unterhalten, gemeinsam Kochen und Essen und auch Gesellschaftsspiele machen können. Trotzdem hat jedes Paar sein eigenes Haus und auch Zeit für sich. Bis jetzt ist es eine gute Mischung.

@ Susann und Hans: schön dass Ihr hier seid!

Unsere Unterkunft in Castro Marim bis zum 28.02.2022

Von Alcaidesa sind wir am 19.12.2021 nach Castro Marim in Portugal (gleich nach der spanischen Grenze) gefahren. Hier haben wir für 10 Wochen eine Haus gemietet mit Golf inklusive auf 45 Löchern. Das Haus ist ordentlich eingerichtet und verfügt über zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Gäste-WC (wird von Jeanny und Milo genutzt) sowie Wohn-/Esszimmer und Küche. Unsere Dachbox und den Fahrradträger können wir im Aussen-Reduit verstauen.

Leider ist das Wetter seit dem 20.12. regnerisch, so dass wir mehrheitlich zu Hause sind. Trockene Abschnitte nutzen wir um doch etwas Golf zu spielen. Ebenfalls am selben Ort in einem eigenen Haus überwintern unsere Freunde Susann und Hans. Mit ihnen spielen wir ab und zu Golf, geniessen Apéros, machen Gesellschaftsspiele und feiern Weihnachten zusammen. Auch haben wir eine kleine Schachtel mit Weihnachtsdeko mitgenommen und uns eine Kerze gekauft 😉

Milo hat zwei Verehrerinnen

In unserer Nachbarswohnung leben zwei Katzen. Heute haben die zwei auf unsere Terrasse geschielt und den grossen Milo entdeckt. Sie waren von seinem Auftreten hin und weg. Wenn ich die zwei Katzen betrachte verstehe ich, wenn Leute, die Milo sehen sagen, dass er wirklich gross ist. Für uns, die wir unsere zwei Lieben jeden Tag um uns haben, fällt deren Grösse gar nicht mehr auf.

Von Vinaròs nach Andalusien – Teil 2 Alcaidesa

Nach einer einstündigen Fahrt haben wir das Golf Resort The Links Alcaidesa erreicht. Alex, der Besitzer der gemieteten Wohnung, hat uns persönlich empfangen. Bereits bei der Einfahrt in die Tiefgarage die ersten zwei Highlihts: 1. Die Garage ist genügend hoch, so dass wir mit unserer Dachbox reinfahren können und es stehen uns zwei Parkplätze zur Verfügung; ideal für das Auto und die zwei Fahrräder und die Lagerung der Dachbox.

Auch die Wohnung ist super; hell und einmaliger Ausblick auf den Felsen von Gibraltar. Alex ist ein super Gastgeber. Wir hatten nur zwei Messer und zwei Löffel, der Toster funktionierte nicht richtig. Am nächsten Tag lagen ein Besteckset, 6 Weingläser, ein neuer Toster und ein neuer Staubsauger in der Wohnung. Wenn uns auch noch die Gegend gefällt werden wir sicher wieder einmal hier Station machen. Einziger Wehrmutstropfen ist das Telefonkabel, welches etwas die Aussicht trübt. Trotzdem geniessen wir die Sonne von Morgen früh bis abends um 18.45h.