Frühling im Januar

Wir geniessen das herrliche Wetter. Fast täglich haben wir einen wolkenlosen Himmel und Temperaturen von 18 bis 22 Grad. Auf dem Golfplatz Benamor und auch auf den Feldern der Bauern blühen bereits die Mandelbäume. Ein wunderbarer Duft liegt in der Luft.

Für uns kaum vorstellbar, dass es in der Schweiz jetzt kalt und nass ist und anstelle der Frühlingsgefühle die Winterkälte vorherrscht. Keine Frage für uns, auch den nächsten Winter werden wir wieder hier an der Algarve verbringen. Wir sind bereits am Erkunden von möglichen Unterkünften. Wir sind überzeugt, auch für den Winter 2022/2023 etwas Schönes für uns zu finden.

Fahrradtour in der Umgebung von Castro Marim

Castelo de Castro Marim – Ermida de San Antonio – Salzgärten

Die Umgebung von Castro Marim bietet sich an, mit dem Fahrrad erkundet zu werden. Castro Marim hat eine Burg/Schloss, eine schöne Kirche auf dem Hügel, von dem man eine gute Weitsicht hat und Salzgärten. Bei schönstem Wetter aber etwas Wind sind wir wieder einmal mit dem Fahrrad unterwegs.

Nur ein paar Fahrminuten später erreicht man die Ermida de San Antonio und der Mühle. Eine Barrock-Kirche ebenfalls auf einem Hügel am Rande der Stadt Castro Marim.

Wir geniessen das schöne Wetter, die interessanten Sehenswürdigkeiten und vor allem, die grosse Freiheit, nicht mehr arbeiten zu müssen.

Ria Formosa, das wichtigste Naturschutzgebiet der Algarve, und der Sapal von Castro Marim und Vila Real de Santo António, das Schwemmgebiet des Flusses Rio Guadiana, sind zwei geschützte Gebiete, die man zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem Boot erkunden kann. Die Fahrt durch das Naturschutzgebiet ist idyllisch.

Sonntagsausflug nach Santa Luzia

An diesem sonnigen und angenehm warmen (18 Grad) Sonntag, sind wir nach Santa Luzia (bei Tavira) gefahren. Dies ist die «Pulpo-Hauptstadt» von Portugal. Mit Susann, Hans und Silvia haben wir in einem kleinen Restaurant am Meer frischen Pulpo genossen.

Meeresbrise

Mit dem Fahrrad und mit dem Auto sind wir schon ans Meer gefahren. Die schönsten Strände und Beizen befinden sich in Monte Gorde, 14 km von unserem Zuhause. Es ist wunderbar die Sonne zu geniessen, die Wellen zu hören und dem Strand entlang zu spazieren.

Fischerboote am Strand von Monte Gordo
Am Meer mit dem Fahrrad. Wir geniessen es, nicht immer das Auto benutzen zu müssen.
…bald sind wir wieder zu Hause. Nur noch eine Steigung, aber mit dem eBike ist das kein Problem.

Apéro nach dem Golf mit Freunden

Nach dem Golf geniessen wir mit unseren Freunden Susann und Hans feine Apéros auf der Sonnenterrasse. Es ist schön, dass wir Susann und Hans auch hier sind. Die Golfrunden sind abwechslungsreich, da wir verschiedene Spielformen in Teams spielen, uns über Gott und die Welt unterhalten, gemeinsam Kochen und Essen und auch Gesellschaftsspiele machen können. Trotzdem hat jedes Paar sein eigenes Haus und auch Zeit für sich. Bis jetzt ist es eine gute Mischung.

@ Susann und Hans: schön dass Ihr hier seid!

Unsere Unterkunft in Castro Marim bis zum 28.02.2022

Von Alcaidesa sind wir am 19.12.2021 nach Castro Marim in Portugal (gleich nach der spanischen Grenze) gefahren. Hier haben wir für 10 Wochen eine Haus gemietet mit Golf inklusive auf 45 Löchern. Das Haus ist ordentlich eingerichtet und verfügt über zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Gäste-WC (wird von Jeanny und Milo genutzt) sowie Wohn-/Esszimmer und Küche. Unsere Dachbox und den Fahrradträger können wir im Aussen-Reduit verstauen.

Leider ist das Wetter seit dem 20.12. regnerisch, so dass wir mehrheitlich zu Hause sind. Trockene Abschnitte nutzen wir um doch etwas Golf zu spielen. Ebenfalls am selben Ort in einem eigenen Haus überwintern unsere Freunde Susann und Hans. Mit ihnen spielen wir ab und zu Golf, geniessen Apéros, machen Gesellschaftsspiele und feiern Weihnachten zusammen. Auch haben wir eine kleine Schachtel mit Weihnachtsdeko mitgenommen und uns eine Kerze gekauft 😉

Rundwanderung zu «La tumba del Capitàn»

Heute (04.12.2021) hatten wir keine Lust zum Golf spielen, trotzdem wollten wir uns ein wenig bewegen. Ganz in der Nähe von Alcaidesa haben wir die Rundwanderung zum Grab des Kapitäns gefunden. Bei schönstem Wetter und 19 Grad (man beachte das Datum!) haben wir die 5.54 km unter die Füsse genommen. In 1 1/4 Std. sind wir über Weiden und durch Dickicht über Stock und Stein gewandert. Obwohl wir beim Golfen länger und weiter gehen, haben wir unsere Beine gespürt; das heisst unsere Kondition hat noch Steigerungspotential. Wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung, dann wahrscheinlich in der Umgebung von Castro Marim.

Rundwanderung «La tumba del Capitàn»