Tulum, wo die grossen Touristenmassen hinströmen kann jeder. Heute entdeckten wir eher unbekannte Majastätten. Zuerst fuhren wir nach Kohunlich, eine noch einigermassen gut erschlossene Majastätte, aber mehr als 6 Touristen waren nicht zu sehen. Danach auf abenteuerlicher Fahrt, 14 Kilometer in über 45 Minuten, nach Hormiguero. Hier mussten wir unser Wagen mitten auf der Strasse stehen lassen, da es nur noch zu Fuss weiterging. Bei der Majastätte trafen wir dann eine einsame Seele, der darauf schaute, dass man sich ja registrierte, aber von Touristen war weit und breit nichts zu sehen. Wir hatten die ganze Anlage für uns allein. Am Schluss noch ein kleiner Abstecher gleich bei unserer Unterkunft Casa Kaan, die Ruinen von Xpuhil.
Von Bacalar fuhren wir durch den Yucatan-Urwald. Auf der Seite immer begleitet von der Baustelle des Maja-Train.

Kohunlich
Kohunlich ist ein archäologischer Fundplatz der Maya aus dem präkolumbischen Mesoamerika. Besiedelt wurde die ehemalige Mayastadt ungefähr 200 v. Chr., wobei ein Grossteil der heute noch sichtbaren Gebäudefragamente aus der Frühklassik (ca. 250 bis 600 n. Chr.) stammt. Die Stadt mit einer maximalen vermutlichen Einwohnerzahl von etwa 10.000 ist während des Endklassikum um 1000 n. Chr. verlassen worden.




















Hormiguero
Die Maya-Stätte von Hormiguero wurde wahrscheinlich im 9. Jahrhundert verlassen. Sie war nur wenigen Kautschuk-Sammlern bekannt und wurde erstmals 1933 beschrieben. Seit den späten 1970er Jahren wurden erste archäologische Grabungs- und Wiederherstellungsarbeiten durchgeführt.





Die Zufahrt war zum Teil abenteuerlich, versperrt und am Schluss nicht mehr befahrbar. Deshalb liessen wir das Auto einfach auf der Strasse stehen. Hierher wird sich kein anderer Tourist verirren.














Xpuhil
Xpuhil ist der Name einer präkolumbischen Maya-Ruinenstätte im mexikanischen Bundesstaat Campeche. Die ausgedehnte Ruinenzone von Xpuhil besteht aus einer grossen Anzahl kleiner Gruppen von Gebäuden, die meist mehr oder weniger regelmässig um einen Hof angeordnet sind. Diese Gruppen liegen teils am Westrand des modernen Ortes Xpujil, auf dem Gelände der örtlichen Militärkaserne (nicht zugänglich) und in der unmittelbaren Umgebung des Ortes.










